Kaiserstr 131
76133 Karlsruhe
Schauen Sie sich den Brunnen an, während Sie zum Beispiel ein Konzert der kleinen Kirche besuchen.
Bekannt ist der Brunnen vor der kleinen Kirche in der Kaiserstraße wegen seiner Figur, dem „Wassertrinkenden Knaben“. Der 1905 erbaute Brunnen überstand beide Weltkriege mit nur geringen Beschädigungen.
Die Stadt Karlsruhe hatte es sich seit 1903 zur Aufgabe gemacht, aufstrebende, junge Künstler zu fördern. So vergab sie 1904 den Auftrag, einen Brunnen für die Kleine Kirche zu bauen, an den bis dahin unbekannten Künstler Konrad Taucher.
Taucher hatte von der Stadt lediglich die Auflage bekommen, die Arbeiten, die er nicht selbst durchführen konnte, an Karlsruher Künstler und Handwerker zu vergeben. Dies tat er auch mit Ausnahme der Bronzestatue, die von einer Stuttgarter Gießerei gefertigt wurde, für die Taucher bis 1900 noch selbst tätig war.
Im Mai 1905 wurde der Brunnen ohne Feier in Betrieb genommen. Da er so beliebt war, fiel die Figur in den Kriegen keiner Beschlagnahmung und Einschmelzung zum Opfer. Zum Schutz vor Luftangriffen wurde die Figur 1943 vom Sockel genommen und eingelagert. 1949 kam sie wieder auf ihren angestammten Platz
Als der Brunnen in den 1970er Jahren restauriert wurde, fand man ein Schriftstück von Taucher, das in ein Bleirohr eingelötet war. Auf diesem bedankte er sich bei allen am Bau beteiligten Personen. Außerdem hielt er fest, dass für ihn die die „Darstellung der wahren Natur“ die einzig wahre Kunst sei.
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Innenstadt-Ost |
Postleitzahl: | 76133 |
Bebauungsplan-Nr: | 614 |
Rechtswert (UTM): | 456510.2 |
Hochwert (UTM): | 5428663.51 |
Rechtswert (GK): | 3456568.21 |
Hochwert (GK): | 5430396.15 |
Längengrad: | 8.41° ö.L. |
Breitengrad: | 49.01° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Links
Keine weiteren Links vorhanden