Nelkenstr 27
76135 Karlsruhe
Dienstags, donnerstags und samstags ab 7.30 Uhr ist ein beliebter Wochenmarkt auf dem Platz. Seit 1915 findet jedes Jahr, am ersten Juliwochenende, das Lindenblütenfest statt.
Der Gutenbergplatz liegt in der Weststadt und wurde zwischen 1900 und 1904 angelegt. Er wird von zwei Alleen aus Lindenbäumen umrahmt. Im Sommer wird der Platz von angrenzenden Cafés, Kneipen und Restaurants als großer Biergarten genutzt.
Krautkopfbrunnen
Der Krautkopfbrunnen wurde zwischen 1905 und 1908 gebaut. Er gilt als Wahrzeichen der Weststadt und stammt von dem Architekten Friedrich Ratzel. Die bildhauerischen Arbeiten für den neuen Brunnen führte der mit Friedrich Ratzel befreundete Bildhauer Eugen Mezger aus.
Der Bau des Krautkopfbrunnens wurde durch ein tragisches Ereignis geprägt. Am 05.07.1907 nahm sich Friedrich Ratzel wegen gesundheitlicher Probleme das Leben. Die Leitung der Brunnenarbeiten übernahm Hans Balmer, ein Architekt aus dem Büro Friedrich Ratzels.
Im Frühjahr 1908 verstarb unerwartet auch Eugen Mezger. Die Bildhauerarbeiten führte daraufhin der Bildhauer Johann Jost zu Ende.
Die Bronzerippen und der Krautkopf wurden 1940 für die Rüstungsindustrie eingeschmolzen. Im August 1952 wurde der Brunnen reaktiviert. Auf Initiative des Bürgervereins der Weststadt wurde zwischen 1960 und August 1962 eine Rekonstruktion der Bronzeteile aus Kupfer gebaut, am 5. August 1962 wurde die Wiedereinweihung gefeiert.
1961 wurde das untere Brunnenbecken zugeschüttet und bepflanzt sowie die Einfriedung entfernt. Die komplette Brunnenanlage existiert noch unter der Zuschüttung.
Pelikanbrunnen
Der Pelikanbrunnen wurde 1905 gebaut und ist ein Nutzbrunnen des Krautkopfbrunnens. Ursprünglich war der Pelikanbrunnen ein Bestandteil der gesamten Brunnenkonstruktion. Nach der Zuschüttung des unteren Brunnenbeckens, schließt er nicht mehr direkt an.
Zudem spendet er Trinkwasser.
Unter anderem befinden sich noch die Bedürfnisanstalt (um 1910) und die Blechhaube einer Litfass-Säule (von 1901) auf dem Gutenbergplatz.
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Weststadt |
Postleitzahl: | 76135 |
Bebauungsplan-Nr: | 614 |
Rechtswert (UTM): | 454381.6 |
Hochwert (UTM): | 5428615.57 |
Rechtswert (GK): | 3454438.77 |
Hochwert (GK): | 5430348.19 |
Längengrad: | 8.38° ö.L. |
Breitengrad: | 49.01° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Letzte A
Links
Keine weiteren Links vorhanden