Lorenzstr 19
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721/8100-0
E-Mail: info@zkm.de
In einzigartigem Ambiente einen Espresso genießen - im ZetKaeM Restaurant und Cafe.
Das ZKM ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, die sich in Ausstellungen, Forschung und Produktion von Werken mit den neuen Medien auseinandersetzt. Sie ist im Hallenbau einer ehemaligen Munitionsfabrik untergebracht.
Die Ausstellungsplattformen des ZKM | Medienmuseum und Museum für Neue Kunst präsentieren jedes Jahr eine Vielzahl von weltweit beachteten Ausstellungen. Highlights der vergangenen Jahre waren beispielsweise “CAR CULTURE. Medien der Mobilität” (2011), „The Global Contemporary“ (2011) oder “Sound Art. Klang als Medium der Kunst” (2012).
Das ZKM wurde 1989 von der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg gegründet. Im Jahre 1997 erfolgte der Einzug in den denkmalgeschützten Hallenbau einer ehemaligen Munitionsfabrik. Deren Hallen wurden bereits 1918 von Philipp Jacob Manz errichtet und blieben, obwohl Rüstungsbetrieb, während des Zweiten Weltkriegs unzerstört. Industriell genutzt wurden sie bis in die 80er Jahre. Heute beherbergt der 312 Meter lange Bau neben dem ZKM die Städtische Galerie Karlsruhe und die Staatliche Hochschule für Gestaltung.
Die Fabrikarchitektur in ihrer Eigenart zu bewahren, war ein wichtiges Anliegen des Hamburger Architekturbüros Schweger und Partner, das für den Umbau verantwortlich zeichnete. Es respektierte die Vorgaben des Altbaus; neu kamen Detailverbesserungen und additive An- und Einbauten hinzu. Der offene, großzügige Charakter der vorhandenen zehn Lichthöfe blieb erhalten, auch wenn
einige Einbauten – wie etwa das Medientheater – unumgänglich waren. Im gesamten Gebäude stellen Brückenstege Verbindungen her und Blickachsen öffnen spannende Perspektiven.
Dem Altbau wurde als neues architektonisches Element ein gläserner Kubus vorgelagert, der auf ein Konzept von Rem Koolhaas zurückgeht. Dieser beherbergt das Musikstudio, welches wegen der hohen technischen Anforderungen nur schwer im Altbau zu realisieren gewesen wäre. Der auffällige blaue Kubus markiert den Haupteingang zum ZKM.
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Südweststadt |
Postleitzahl: | 76135 |
Bebauungsplan-Nr: | 060, 288, 649 |
Rechtswert (UTM): | 454888.24 |
Hochwert (UTM): | 5427778.02 |
Rechtswert (GK): | 3454945.62 |
Hochwert (GK): | 5429510.31 |
Längengrad: | 8.38° ö.L. |
Breitengrad: | 49.0° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Letzte Aktualisierung:
Links